- Serxwebun
- Meaning "Independence," Serxwebun has been for many years the rather sophisticated, official journal of the Kurdistan Workers Party (PKK), published in Cologne.
Historical Dictionary of the Kurds. Michael M. Gunter.
Historical Dictionary of the Kurds. Michael M. Gunter.
Serxwebûn — (kurd. „Unabhängigkeit“) ist die erste Zeitung der verbotenen Kurdischen Arbeiter Partei (PKK), die bis heute erscheint. Die Zeitung wurde im März 1979, ein Jahr nach der Gründung der PKK, konzipiert und ging in Druck. Erster Chefredakteur war… … Deutsch Wikipedia
KADEK — Logo der PKK seit 1995 Das Logo der PKK von 1978 bis 1995 Die Partiya Karkerên Kurdistan (dt. Arbeiterpartei Kurdistans, PKK) ist eine kurdische … Deutsch Wikipedia
Kurdische Arbeiterpartei — Logo der PKK seit 1995 Das Logo der PKK von 1978 bis 1995 Die Partiya Karkerên Kurdistan (dt. Arbeiterpartei Kurdistans, PKK) ist eine kurdische … Deutsch Wikipedia
PKK — Logo der PKK seit 1995 Das Logo der PKK von 1978 bis 1995 Die Partiya Karkerên Kurdistan (dt. Arbeiterpartei Kurdistans, PKK) ist eine kurdische … Deutsch Wikipedia
PKK Arbeiterpartei Kurdistans — Logo der PKK seit 1995 Das Logo der PKK von 1978 bis 1995 Die Partiya Karkerên Kurdistan (dt. Arbeiterpartei Kurdistans, PKK) ist eine kurdische … Deutsch Wikipedia
Partiya Karkerên Kurdistan — Logo der PKK seit 1995 Das Logo der PKK von 1978 bis 1995 Die Partiya Karkerên Kurdistan (dt. Arbeiterpartei Kurdistans, PKK) ist eine kurdische … Deutsch Wikipedia
Arbeiterpartei Kurdistans — Logo der PKK seit 1995 Das Logo der PKK von 1978 bis 1995 Die Arbeiterpar … Deutsch Wikipedia
Abdullah Öcalan — Pour les articles homonymes, voir Apo. Abdullah Öcalan (prononcé abdoullah eudjalane), parfois familièrement appelé Apo, né le 4 avril 1949 dans le village de Ömerli, rattaché à la ville de Halfeti à Urfa, est un leader kurde et… … Wikipédia en Français
Aram Tigran — (born 1934) is a contemporary Armenian singer who was born in Al Qamishli in northeastern Syria. His father s family were survivors of the Armenian Genocide. After finishing grade nine, he concentrated his efforts on learning music and playing… … Wikipedia
Abdullah Öcalan — (Apo, Abkürzung für Abdullah aber auch mit der Bedeutung Onkel; * 4. April 1949 in Ömerli/Provinz Şanlıurfa, Türkei) ist ein Führer und ehemaliger Vorsitzender der als Terrororganisation eingestuften PKK von deren Gründung 1978 bis zu ihrer… … Deutsch Wikipedia